Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den
Landschaftsschutzverein Vorgebirge e.V. (LSV)
nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den LSV ist der Vorstand des Vereins.
Anschrift:
Landschafts-Schutzverein Vorgebirge e. V.
Vinkelgasse 2
53332 Bornheim
info@lsv-vorgebirge.de
Webseite
Der LSV erhebt keine Daten von Besuchern seiner Webseite www.lsv-vorgebirge.de, also auch keine Cookies.
Es existiert lediglich ein Besucherzähler, der uns die Anzahl der Webseitenbesucher zeitbezogen anonym mitteilt.
Die LSV-Webseite wird vom Betreiber 1 & 1 Ionos (www.ionos.de ) zur Verfügung gestellt.
Dort werden im Internet übliche und notwendige Daten gespeichert. Dies sind u.a. Zeitpunkt und Dauer Ihres Zugriffs,
welche Seiten besucht wurden, die IP-Adresse, Browsertyp, verwendetes Betriebssystem.
Eine personenbezogene Rückverfolgung dieser Daten ist für uns nicht möglich.
Datenschutz
Der Verein verarbeitet personenbezogene Daten seiner Mitglieder ausschließlich zur Ermöglichung, Aufrechterhaltung und Verwaltung der Vereinsmitgliedschaft und zur Verfolgung der satzungsgemäßen Ziele und Tätigkeiten des Vereins. Die Datenverarbeitung erfolgt nur zu vereinsinternen Zwecken, z.B. zur Erstellung von Mitgliederlisten aus Anlass von Mitgliederversammlungen und anderen Veranstaltungen des Vereins und zur Mitgliederinformation und Kommunikation. Die Datenverarbeitung umfasst die Erhebung und Speicherung insbesondere folgender personenbezogener Daten:
- vollständiger Name und Anschrift
- Datum des Eintritts und ggf. des Austritts des Mitglieds
- Beitragshöhe, Art der Beitragsentrichtung und ggf. Kontoverbindungsdaten
- Telefonnummer und / oder E-Mail-Adresse (als freiwillige Angaben)
Die Datenverarbeitung durch den Verein umfasst, nur im dafür jeweils erforderlichen Umfang, auch die Übermittlung relevanter Mitgliederdaten an die Hausbank zum Zweck des Beitragseinzugs und an die vom Verein beauftragte Druckerei im Falle des Versands von Druckstücken und Informationen an die Mitglieder. Eine Datenübertragung an Dritte zu gewerblichen Zwecken ist ausgeschlossen.
Darüber hinaus verarbeitet der Verein personenbezogene Mitgliederdaten zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins oder Dritter (z. B. zur rechtlichen Geltendmachung von Ansprüchen), sofern nicht vorrangige schutzwürdige Rechte oder Interessen von Mitgliedern entgegenstehen, sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen der Verein (z.B. zur Erfüllung steuerlicher Verpflichtungen gegenüber den Finanzbehörden) unterliegt.
Jegliche Verarbeitung personenbezogener Mitgliederdaten erfolgt ausschließlich durch Mitglieder des Vorstands oder in deren Auftrag.
Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt während der Dauer der Mitgliedschaft und längstens bis zum Ablauf für den Verein verbindlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Danach werden die Daten gelöscht.
Jedes Mitglied kann gegenüber dem Vorstand sein Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten geltend machen oder der Verarbeitung seiner Daten widersprechen und sich im Falle einer Verletzung des Datenschutzrechts bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde seiner Wahl beschweren.
Die Datenschutzregelung ist gleichzeitig Bestandteil unserer Satzung (§ 8).